Im Rahmen der Hausmesse von Rhinetex in den Niederlanden hatte ich die Gelegenheit, Melody Miller und Alexia Marcelle Abegg für das Quilt Kollektiv zu interviewen.
Die beiden haben an dem Tag ausführlich die neuen Kollektionen der Ruby Star Society vorgestellt, die gerade weltweit in den Handel gelangen und gemeinsam mit Moda Fabrics produziert und vertrieben werden.

Ich bin ein großer Fan der beiden. Seit Jahren sind sie gemeinsam mit ihren Designer-Kolleginnen Sarah Watts, Rashida Coleman- Hale und Kimberly Kight in der Patchworkszene aktiv. Zuerst jede für sich bei verschiedenen Stoffproduzenten und seit 2013 gemeinsam unter dem Label Cotton+Steel. Im vergangenen Jahr haben Sie alle gemeinsam das ursprünglich von Ihnen gegründete Label verlassen und unter dem Namen „Ruby Star Society“ einen Neuanfang gewagt. Über das und noch viel mehr haben wir im Interview gesprochen.
Was hat der Quilting-Szene gefehlt, bevor ihr in 2013 euer damaliges Label Cotton+Steel gegründet habt?
MM: Bis zu diesem Zeitpunkt haben Stoffdesigner alleine gearbeitet. Es gab keine enge Zusammenarbeit zwischen Künstlern und damit Stoffkollektionen verschiedener Designer, die auf einander abgestimmt waren. Dabei ist es ein so erfüllender und kreativer Prozess, eine Kollektion gemeinsam zu erarbeiten. Wir teilen die Erfahrungen und geben uns gegenseitig viel Feedback. Diese Art der Zusammenarbeit zwischen Künstlern hat es so vorher nicht gegeben.

Mit Ruby Star Society setzen wir das fort. Ich würde so gerne mehr Frauen in der Szene sehen, die sich gegenseitig unterstützen, ermutigen und inspirieren. Die ihre eigene Geschichte erzählen. Wir sind ja auch als Menschen in den Vordergrund gerückt.
Gerade zum Ende unserer Arbeit mit Cotton+Steel sind wir durch harte Zeiten gegangen und die Tatsache, dass wir damals und auch bei unserem Neuanfang gegenseitig unterstützen und gemeinsam sicherstellen konnten, dass jede von uns die Bedingungen verhandeln konnte, die sie verdient hat, war eine tolle Erfahrung.
Mein Eindruck ist, dass mit Cotton+Steel die erste Firma auf dem amerikanischen Markt gekommen ist, die ihre Entwürfe nicht nur mit einer Vorstellung designt hat wie sie in Quilts wirken, sondern immer auch diejenigen im Sinn hatte, die Accessoires und Kleidung aus den Stoffen nähen wollen.
MM: Das stimmt! So ist Alexia Teil von Cotton+Steel geworden. Sie hatte schon jahrelang Taschen und Kleidung designt und Schnittmuster dazu herausgebracht. Sie hat immer bemängelt, dass etwas im Markt fehlt. Deshalb habe ich Alexia um ihre Meinung gefragt, als wir Cotton+Steel gegründet haben. Sie meinte, wir brauchen auch Stoffe für Taschen, Accessoires und Kleidung. So ist sie Teil unserer Gruppe geworden.

AMA: Viele Menschen kommen zum Nähen ohne einer Restriktion wie „Ich bin ein Quilter“ oder „Ich will nur Kleidung nähen“. Menschen, die neu zum Nähen finden, wollen einfach nähen lernen, sie wollen alles nähen. Sie probieren alles aus. Kleidung, Taschen, Quilts, Küchensachen, Patchwork – einfach alles! Sie sehen sich nicht als reine Quilter und wollen sich auch gar nicht festlegen.
Wir als Gruppe repräsentieren sie alle. Auch diejenigen, die gerne sticken! Auch sie haben wir im Sinn, wenn wir unsere Kollektionen zusammenstellen.
Bevor wir unter dem Label Cotton+Steel mit unseren Motiven auf verschiedenen Materialien auf dem Markt kamen, haben die Kunden einfach das genutzt, was sie finden konnten. Niemand im Nähmarkt hatte diese Gruppe im Sinn, schon gar nicht diejenigen, die gerne mit modernen Baumwollstoffen Kleidung nähen wollten.
Deshalb waren unsere modernen Motive auf Rayon (Kunstseide) , Double Gauze (Baumwoll-Musselin) und die Lawn Prints (Bauwollbatist) so ein großer Erfolg. Besonders weil wir uns immer Gedanken darüber gemacht haben, welche Größe ein Print haben muss, um in einem Kleidungsstück gut zur Geltung zu kommen und wie die unterschiedlichen Farben auf verschiedenen Hauttönen wirken. Das war uns immer wahnsinnig wichtig.
Ich habe heute die neuen Stoffe anfassen dürfen. Das ist ein ganz anderes Material als die klassische Baumwolle, auf der Moda normalerweise seine Quilting Cotton druckt. Was ist der Unterschied?
MM: Ungefähr vor ein oder zwei Jahren hatte ich ein Gespräch mit Alexia darüber, dass der Markt eine Baumwolle mit einer unterschiedlichen Textur braucht. Wir als Gruppe hatten mit unterschiedlichen Produzenten gearbeitet. Bei RJR haben wir gelernt, wie das Substrat, auf dem heute in der ganzen Branche Quilting Cotton produziert wird, vor vielen Jahren ausgewählt wurde. Es wurde vor ungefähr 30 Jahren von einem der Designer ausgewählt, aus dem einfachen Grund, weil es zu dem Zeitpunkt verfügbar war.

Es hat die damaligen Baumwoll/ Polyester- Mischungen der 80-er abgelöst, weil reine Baumwolle gewünscht war. Und seitdem wird es so produziert und jeder Produzent macht es schlichtweg, weil es seit vielen Jahren so gemacht wird.
Wir haben uns dann gefragt: Warum sollen wir daran festhalten? Wir alle gehen in Läden und berühren Stoff und kaufen gerne nach Haptik. Wir wollen alle mit etwas nähen, was sich weich und gut anfühlt. Es soll fein und vielseitig sein und sich besser für Kleidung eignen als die übliche Quilting Cotton.
Wir wollten kein festes, schweres Baumwollmaterial mehr. Es sollte eher luftig sein. Und gleichzeitig auch weiterhin für Quilter gut funktionieren.

Es war eine unserer ersten Anforderungen an Moda, als wir begonnen haben zusammen zu arbeiten. Können wir das Basismaterial, auf dem gedruckt wird, verändern? Es war einfach ein perfekter Zeitpunkt mit dem Neustart auch das Material zu verändern.
Deshalb haben wir uns für eine andere, weichere und feinere Baumwollqualität entschieden, auf der unsere Stoffe für Ruby Star Society gedruckt werden. Eine schöne Art etwas Innovatives, Neues in die Nähwelt zu bringen.
Ihr erzählt immer wieder, dass einer der schönsten Seiten Eures Jobs ist zu sehen, auf welche Ideen die Menschen mit Euren Stoffdesigns kommen. Welche Projekte, realisiert mit Euren Designs, sind Euch bis heute in Erinnerung geblieben?
MM: Da fallen mir sofort die Passacaglia Quilts ein. Sie werden mit English Paper Piecing gemacht und mit der Hand zusammengesetzt. Es sind so beeindruckende geometrische Muster. Dafür werden Muster perfekt plaziert ausgeschnitten und zu einem neuen Muster zusammengesetzt. Die Ergebnisse sind einfach der Wahnsinn.
AMA: An die habe ich auch sofort gedacht.
MM: Unsere Stoffe kamen genau zu der Zeit auf den Markt, als diese Quilts wieder modern wurden. Es war der perfekte Moment.
AMA: Ich kannte Passacaglia Quilts aus traditionellen Stoffen aus meiner Zeit, als ich noch in einem Quilt Shop gearbeitet habe. Aber als moderne Quilter diese Technik für sich entdeckt haben: Wow! Ein komplett neuer Look.
MM: Sie sahen so anders und wundervoll aus.

AMA: Wir erleben das oft, dass alte Quilt Designs mit unseren Stoffen umgesetzt werden und die Ergebnisse sind wunderschön und so anders sind.
MM: Was ich im Moment besonders toll finde: Ich arbeite in unserem Studio mit Devon Iott , auf Instagram findest Du sie unter @MissMake. Sie hat gerade einen Schnitt namens „The Looper Quilt“ veröffentlicht und unsere Basic Stoffe dafür benutzt. Ist der nicht toll? Mit unseren Stoffen sind Designs normalerweise eher unruhig, dieser ist jedoch so ein einfacher Quilt und so ein ruhiges Design. Er ist einfach unglaublich schön. Davon gibt es inzwischen so tolle Versionen!

Mit der neuen Kollektion wird es Quilt Kits für Anfänger geben. Darauf freue ich mich besonders! Als wir das Quilt Kollektiv gegründet haben, haben wir nicht damit gerechnet, dass sich so viele Menschen an uns wenden die noch nie gequiltet haben, es aber ausprobieren wollen.
AMA: Das schöne am Quilten ist, dass man es in ganz kleinen Schritten im Alltag unterbringen kann. Mit Kleidung ist das schwieriger. Man braucht mehr Zeit um Ergebnisse zu sehen, man braucht einen Fitting-Partner und Anproben. Beim Quilten ist das ganz einfach. Man kann es in ganz kleine Schritte zerlegen und im Alltag unterbringen und sieht trotzdem immer einen Fortschritt. Deshalb wollen wir es den Menschen einfach machen damit zu starten. Trotzdem soll es ein spannendes Projekt sein. Und unsere Kits geben jedem die Möglichkeit dazu.
MM: Zum Beispiel ein Wholecloth- Quilt ist ein super Anfänger Projekt. Dabei wird nur ein Stoff für die Vorder- und Rückseite verwendet und dann gequiltet. Es geht so schnell und das Ergebnis ist trotzdem toll. Besonders wenn man große Designs verwendet, die ich oft in meinem Serien habe.
Wie legt ihr überhaupt fest, in welcher Größe die Designs auf Stoff gedruckt werden?
MM: Wir arbeiten vorrangig mit 24 inch, 12 inch und 8 inch als Rapportgrößen. Wir drucken alle Muster in verschiedenen Größen auf Papier, legen die Stoffe der Kollektion dann nebeneinander und schauen ob es zusammen gut aussieht.
AMA: Wir zerschneiden das Papier dann und legen die Zuschnitte in typischen Quiltmustern aus um nachzuschauen, ob das Design auch zerschnitten funktioniert. Diesen Aufwand betreiben wir immer um sicherzugehen, dass die Stoffe für Quilter funktionieren.
MM: Genauso fügen wir die Stoffe in Grafikprogrammen zu Kleidungsstücken zusammen um zu schauen, ob die Designgröße für Kleidung funktioniert. Dasselbe machen wir mit Taschen und aufwendigen Quiltdesigns. All das passiert, bevor der Stoff überhaupt gedruckt ist. Wir machen das entweder auf Papier, in Photoshop oder Illustrator.
Und nach welchem Prinzip werden die Farben ausgesucht?
MM: Normalerweise bringen wir Fünf jede Saison Ideen und Konzepte mit und jeder startet für sich mit einer eigenen Farbpalette. Manche Farben sind noch aus Vorgängerkollektionen mitgebracht, andere sind neu und frisch. Wir bemühen uns immer Farben aus Vorgängerkollektionen wieder einzubinden weil uns bewusst ist, dass diese Stoffe immer noch in den Geschäften liegen und wir möchten, dass sie sich kombinieren lassen. Manchmal greift eine von uns auch eine Farbe auf, die ihr bei einer der anderen Designerinnen aufgefallen ist. Damit erreichen wir, dass sich die Kollektionen am Ende übergreifend gut kombinieren lassen.
Woher zieht ihr Eure Inspiration?
AMA: Für mich kommt sie generell aus Erlebnissen, Reisen und meiner Kindheit. Meine Mutter beeinflusst mich stark mit ihren Interessen und ihrem Garten. Oft sind es aber Reisen. Die Stimmung und Farben eines bestimmten Ortes. Ich bin in Kalifornien aufgewachsen und wir sind als Familie während meiner Kindheit viel durch die Region gereist. Sie hat eine so spezielle Stimmung und besondere Farben und Tiere.
MM: Mich inspiriert Kunst aus den 50ern bis zum Ende der 70iger, Illustrationen, Grafikdesign und Farben aus dieser Zeit.
AMA: (lacht) Das sieht man. Du hast eine sehr spezielle Farbpalette.
MM: Und mit jeder neuen Kollektion nehme ich mir vor: Diese wird besonders kultiviert, ganz ruhig mit Naturtönen und am Ende ist wieder alles bunt und orange.

Ich mag eure Blautöne so gern. Diese Farben gab es vorher auf Stoff kaum, behaltet die bitte, die sind so lebendig und leuchtend!
MM: Das werden wir! Mittelblautöne haben wir reichlich. Ich bin da fanatisch, damit es am Ende genau diese eine, für mich richtige Farbe ist. Generell mache ich mir sehr viele Gedanken zu den Farben unserer Kollektionen. Damit verbringe ich sehr viel Zeit.
Wie macht ihr es zukünftig mit den passenden Unis? Es gibt zu Euren Stoffen keine abgestimmte Unisserie auf demselben Material?
MM: Wir nutzen die Bella Solids von Moda und benennen die jeweils passenden Farbtöne im Katalog. Man kann sie also leicht ausfindig machen. Unsere eigene Basic-Serie heißt Freckles und ist fast ein Uni mit sehr feinem Muster. Diese Stoffe können wie Unis genutzt werden.
Heute habt ihr im Rahmen der Hausmesse bei Rhinetex eure erste Kooperation mit einer anderen Künstlerin vorgestellt, die mit Ruby Star Society im April 2020 eine Stoffserie veröffentlichen wird. Und sie kommt aus Deutschland!
MM: Ja! Es wird eine Kollektion mit Sasha Ignatiadou geben! Sie ist glaube ich Griechin. Aber sie lebt in Düsseldorf.

Wie habt ihr sie gefunden?

MM: Ich hab sie über Instagram entdeckt. Ihr Profil ist mir schon vor einiger Zeit begegnet, als ich nach Illustratoren Ausschau gehalten habe und seitdem folge ich ihr. Und irgendwann hab ich mir gedacht, ihre Texturen und wunderbar filigranen Designs könnten auch auf Stoff toll aussehen. Ich habe dann Kontakt aufgenommen und mit ihr besprochen, welche ihrer bestehenden Designs sich auf Stoff gut realisieren lassen. Ein paar Designs sind auch extra für die Kollektion entstanden. Wir haben eng zusammengearbeitet, weil das Material Stoff neu für sie war.

Wie umfangreich ist die Kollektion mit ihr?
MM: Rund 20 Stoffe, vorrangig Baumwolle. Es sind aber auch Rayons dabei. Vor allem die großen Blumen sehen wahnsinnig schön aus auf Stoff.

Wie erarbeitet ihr eine solche Kooperation?
MM: In diesem Fall war es eine Künstlerin, die keine Erfahrung mit Stoff hatte. Da helfe ich und sage explizit, nach was wir suchen. Können wir vielleicht den Tiger hier rausnehmen und in dieses Design einbinden? Die richtigen Mustergrößen für die Stoffproduktion zu erkennen ist sehr wichtig. Das habe ich übernommen. Und natürlich war mir wichtig, dass sie auch Einfluss nimmt. Aber ich habe ihr keine Aufgaben übertragen die sie nicht leisten kann, wenn das als Erklärung Sinn ergibt.
Mit meinen Kolleginnen bei Ruby Star Society läuft es ganz anders. Jede von Ihnen ist erfahren im Bereich Stoffkollektionen. Sie entscheiden selbst, was sie wie einbringen wollen. Danach arbeiten wir als Team zusammen und beraten uns und geben einander Feedback. Erst ganz zum Schluss, kurz bevor die Stoffe produziert werden, drucke ich alles auf Papier aus und gebe Feedback zu Farben und Mustergrößen. Sie entscheiden aber über das finale Ergebnis.
Dieser Austausch erfolgt komplett virtuell. Wir sehen uns nur selten, leider, wir arbeiten verteilt über die Staaten, aber wir tauschen uns zu fünft regelmäßig über Skype aus.
Wie lange seid ihr in Europa? Kommt ihr dazu in euch in den kommenden Tagen noch etwas anzuschauen?
MM: Wir bleiben ein paar Tage beruflich hier in den Niederlanden und haben anschießend noch ein paar Tage für privaten Urlaub in Amsterdam. Die Stadt wollen wir schon so lange besuchen. Wir haben schon Tickets für Museen und eine mathematische Tour durch Amsterdam, darauf freuen wir uns besonders. Wer weiß, vielleicht findet man Einflüsse dieser Reise irgendwann auf Stoff?
Gemeinsam mit Rhinetex dürfen wir drei Stoffpakete der neuen Ruby Star Society unter Euch verlosen!
Hinweis: Verlosung abgelaufen!
Wir verlosen 3 Set mit je 20 Fat Eights, damit ihr Euch kreativ austoben könnt.



Um teilzunehmen hinterlasst bitte hier im Quilt Café einen Kommentar mit einem Hinweis, welches Set Ihr gerne gewinnen möchtet.
Parallel ist auch eine Teilnahme über Instagram möglich. Wer hier und auf Instagram teilnimmt, verdoppelt seine Gewinnchancen.
Teilnahmeschluss ist der 01.November 2019 23:00 Uhr, der Rechtsweg und die Auszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird anschließend von uns kontaktiert. Viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Eure Barbara
55 Antworten
Das Set 2 finde ich mega . Diese Farben sind einfach genial. Ein wandquilt mit diesen Stoffen vertreibt düstere Nebelschwaden und bringt gute Laune
Ich würde mich über das erste Paket freuen! Und ganz nebenbei: super interessantes Interview!
Danke, für das tolle Interview!
Wow! Die sind alle wunderschön! Aber ich würde mich für Paket 3 entscheiden! LG Tatiana
Wahnsinnig tolles Interview! Ich finde es echt spannend, wie euer Café wächst. Am Besten gefällt mir Set 3.
Ich bin gaaanz großer Fan der Stoffe und vor allem auch der Frauen der Ruby Star Society. Dein Interview habe entsprechend gleich verschlungen. Gerade nähe ich an einem Quilt mit einem Backing aus der Social Serie. Die Serie Alma macht mich aber auch schwach und ich würde mich sehr, sehr über dieses Bundle freuen. Danke für die Chance!!
Viele Grüße
Julia
Oh die Sets sind alle schön 😊 mein Favorit ist 1
Mir gefällt das Paket 2 am Besten
Danke für das Interview. Ich habe ein paar interessante und neue Infos aufgeschnappt ☺️ Es war bestimmt ein tolles Erlebnis, die Designerinnen zu treffen! Ich freue mich übrigens, euch bald in Hamburg zu treffen ☺️ Liebe Grüße, Katharina
Achso, ich mag Set 3 sehr gerne 😉
Sehr schönes Interview! Wenn ich nur die Zeit hätte, dann würde ich viel mehr nähen. Gewinnen würde ich gerne das bunte Set! Bunt ist Leben 😊
Die stoffpakete sind alle toll, ich würde mich am meisten über das 1. freuen 😍😊
Puhh, da fällt es mir schwer mich zu entscheiden…
Also Augen zu und . .. ich wünsche mir Set 3
Viele Grüße
Christiane
Ich finde alle drei Sets wunderschön, aber Nr. 3 ganz besonders!
Liebe Grüße
Klaudia
Mir gefallen alle drei Pakete, das 2. am allerbesten!
Spannendes Interview, danke dafür! Besonders die neue Stoffqualität klingt gut.
Und Set drei finde ich besonders hübsch. 🙂
Tolles Interview und sehr interessant, auf diesem Weg etwas über die Designerinnen zu erfahren. Ich selber bin noch „Neuling“ im Quiltbereich und lese mir gerade soviel wie möglich über quilten, Stoffqualitäten und Design an. Besonders gut gefällt mir Set 3 😊
Gerne hüpfe ich in den Lostopf, das Paket 3 gefällt mir ausserordentlich gut.
Was für ein tolles Interview! Vielen Dank dafür. Und von den Stoffpaketen würde ich spontan das Set 2 wählen.
Interessante Gesprächspartnerinnen! Ich habe bisher wenig über den Designprozess für Stoff gewusst.
Am besten gefällt mir Stoffpaket 3.
Paket 2 ist einfach wundervoll. Das hätte ich gern. So schön bunt.
Ein schönes Interview, vielen Dank! Ich finde 1 und 3 superschön und kann mich kaum zwischen den beiden entscheiden!
Sehr interessant zu lesen wie die Stoffdesigns entwickelt werden, ic würde mich über Set 2 freuen.
Hallo, das ist ja mal eine tolle Verlosung! Die Stoffe sind alle toll, aber mein Favorit ist Bundle Nr. 3. Dicht verfolgt von Nr. 1 😉
Liebe Grüße, Barbara
Liebe Barbara,
vielen Dank für dieses tolle Interview!
Sollte ich eine der glücklichen Gewinnerinnen sein, würde ich mich für Set 2 entscheiden.
Ich würde aber auch die anderen beiden Sets nehmen 😉
Liebe Grüße, Simona
Tolles Interview!!
Ich finde Paket 3 sehr schön 😍
Danke für das Interview!
Mir gefällt Paket 3 sehr sehr gut 🙂
Wow, was für ein Interview! Bravo!
By the way, über alle Bundles würde ich mich freuen, Bundle 2 hat mein Herz erobert😬! Liebe Grüße Zehra
Danke für das Interview.Packet nr.3 gefällt mir sehr gut.
Das Set 3 gefällt mir am besten.
Tolles Interview mit interessanten Hintergrundinformationen.
Tolles Interview mit interessanten Hintergrundinformationen.
Mir gefällt Set 3 am besten.
Wunderschöne Farben und tolle Frauen! Ich wünsche mir das Set Nr. 3.
Ganz tolles Interview. Die Stoffpakete sind alle schön. Am besten gefällt mir Paket 3.
Tolles Interview, tolle Stoffe🤩. Paket Nummer 2 ist großartig 😀
Hallo, ich finde die Stoffe alle sehr schön.
Am meisten würde ich mich über das Paket 1 oder 3 freuen.
Ein sehr interessanter Blog-Beotrag, gerne mehr davon! Ich würde mich über Paket 1 riesig freuen 🙂
Ein wirklich sehr interessanter und informativer Blog Beitrag. Gerne mehr davon.
Ich würde mich über das Set Nr 2 sehr freuen. Wunderschöne Farben
Ich finde die Farben von Set 2 am schönsten.
E. Maiss
Ich trag mich dann noch mal für Paket 3 ein 🙂 xo Melanie
Mir gefällt das 2. Set am besten, die Farben sind der Hammer. Danke für das interessante Interview!
Das Set 1 sagt mir sehr zu, doch auch mit dem Set 2 könnte ich mich anfreunden.
Auf IG stehen alle auf Paket 2, hier habe ich a er Konkurrenz / Gesellschaft mit meine vorliebe für #3!
Ich finde Paket 3 wunderschön und es würde mein Stoffregal gut ergänzen.
Set 1 würde perfekt zu meiner gerade neu geborenen Nichte passen…ich sehe einen Babyquilt! 🙂 LG…Christiane
Set 1 könnte ich mir als Kontrast zu einem Hintergrund aus fröhlichen Grau vorstellen. Das wäre mein Favorit.
Wau, nr 2 gefällt mir
sehr interessantes Interview. Mir würde Set Nr. 3 gefallen.
Danke, liebe Barbara, für das schöne Interview. Von den Stoffpaketen gefällt mir die Nr. 3 am Besten.
Super schöne Stoffe! Paket 3 gefällt mir am besten! Danke für diese Aktion 😘
Paket 1 würde perfekt zu meinem derzeitiges Projekt passen. Toll, was ihr in der kurzen Zeit schon alles auf die Beine gestellt und auf den Weg gebracht habt. Danke für euren Einsatz!
Mir gefällt das Stoffpaket 3 am besten 😊💖
Hallo Barbara, ich bin für Paket 1 mit den warmen erdfarbenen Stöffchen. Gruß aus Wattenscheid. Stranvesia
Tolle Stoffe, ich würde mich über Paket Nr. 1 freuen.
auch wenn ich sie alle wunderschön finde, würde ich mich für Nr. 3 entscheiden!
Super schöne Aktion!!! Finde es abgefahren wie viel Mühe ihr euch hier macht, einfach hammer.
Danke dafür!!
Die Stoffe sind natürlich auch der Renner!! Sie sind alle sehr schön jedoch gefällt mir das zweite am besten!! Macht weiter so!! Ihr seid einfach klasse!!!
Hallo, ich finde alle Stoffpakete wunderschön. Entschieden habe ich mich für Paket Nr. 1
Hey, im November wieder ein interessanter Beitrag für mich. Mir gefallen alle Stoffe, besonders schön finde ich das Stoffpacket 3.